hotel in murnau
Blog

Die schönsten Museen Murnaus entdecken

Wann waren Sie das letzte Mal im Museum? Bei mir ist es leider schon viel zu lange her, deshalb habe ich mich mal auf die Suche nach den schönsten Museen in Murnau gemacht und stelle Ihnen heute mal meine Liebsten vor.

Den Horizont erweitern, einfach mal durch verschiedene Ausstellungen schlendern und den Gedanken freien Lauf lassen. Museen sind viel mehr als eine Ansammlung von menschlichen Erzeugnissen. Sie inspirieren und lassen uns in eine andere Welt eintauchen.

Murnau, die malerische Künstlerstadt am Staffelsee, hat einiges zu bieten. Vom Schlossmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region gewährt, über das Franz Marc Museum, das die Werke des berühmten Expressionisten feiert. Im Staffelseemuseum erfahren Sie alles über die Region und ihre Traditionen, während das Freilichtmuseum Glentleiten einen Blick in das ländliche Leben der Vergangenheit bietet. Und nicht zu vergessen: die Kaulbachvilla, ein Ort, der dem Werk von Wilhelm von Kaulbach gewidmet ist, einem bedeutenden Künstler des 19. Jahrhunderts.

Egal ob während eines Familienurlaubs in Bayern oder einer Auszeit mit Freunden – Murnau bietet mit seinen vielfältigen Museen garantiert spannende Erlebnisse für alle Kulturinteressierten und die, die es noch werden wollen.

Museen Murnau: Das Staffelseemuseum – Von Hinterglasmalerei und Kulturgeschichte

Wer sich für die Kultur und Geschichte der Region interessiert, ist im Staffelseemuseum in Murnau genau richtig! Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der Stadt und lernen außerdem noch etwas zu den religionshistorischen Traditionen und zur Kunst der Hinterglasmalerei.

Wussten Sie, dass die Geschichte Murnaus bis in die Bronzezeit zurückreicht? Ich konnte super viele interessante Fakten bei meinem Besuch in den verschiedenen Museen in Murnau mitnehmen. Ich habe unter anderem erfahren, welche Rolle der Staffelsee für die Region und die Fischerei hat und wie Flora und Fauna entstanden sind. Ich will nicht zu viel verraten, aber ein Besuch im Staffelseemuseum lohnt sich definitiv!

Tipp: Verbinden Sie Ihren Museumsausflug doch gleich mit einem Abstecher an den Staffelsee in Murnau, der in unmittelbarer Nähe des Museums liegt. Genießen Sie bei einer entspannten Radtour die idyllische Bergkulisse und die traumhafte Natur rund um den See.


Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Montag: geschlossen

Preise:

  • Erwachsene: 6 €
  • Ermäßigte (z.B. Studenten, Senioren): 4 €
  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 14 €

Das Kaulbachmuseum Ein Ort der Historienmalerei und Kunstgeschichte

Das Kaulbachmuseum in Ohlstadt widmet sich dem Werk des bedeutenden Malers Ferdinand von Kaulbach. In der ehemaligen Sommerresidenz des Künstlers können Sie eine umfangreiche Sammlung seiner Werke entdecken, darunter großformatige Gemälde, detaillierte Zeichnungen und ausdrucksvolle Lithografien. Besonders faszinierend fand ich den Einblick in Kaulbachs Schaffen als Historienmaler. Kaulbauch ist hier sowohl mit seinen monumentalen Wandbildern als auch mit kleineren, persönlicheren Arbeiten vertreten ist, die seine künstlerische Entwicklung dokumentieren.

Das Museum bietet Kunstinteressierten nicht nur einen tiefen Blick auf Kaulbachs Leben und Werk, sondern auch regelmäßig Sonderausstellungen, die das künstlerische Umfeld des 19. Jahrhunderts und die Werke seiner Zeitgenossen thematisieren. Ein Muss für alle, die die Kunstgeschichte auf eine facettenreiche Weise erleben möchten.

Öffnungszeiten:
Von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
In den Wintermonaten (November bis März) ist das Museum geschlossen, oder auf Anfrage geöffnet.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 6 €
  • Ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner): 3 €
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Eintritt frei
  • Familienkarte (2 Erwachsene + Kinder): 12 €

Schloßmuseum  Die Sammelstätte künstlerischer Meisterwerke

Sie interessieren sich für Gemälde, Zeichnungen und Grafiken? Dann empfehle ich Ihnen das Schloßmuseum in Murnau! Dieses Museum hütet die historisch wertvolle expressionistische Kunst verschiedener Künstler, die einst durch Murnau reisten. Neben einer anschaulichen Sammlung von Gemälden der Künstlerin Gabriele Münter können Sie die Arbeiten der Künstler/-innen des „Blauen Reiters“ sowie der „Neuen Künstlervereinigung München“ entdecken. Sie alle ließen sich von der malerischen Kulisse des Umlandes und der bayerischen Volkskunst inspirieren.

Was mir besonders gut an diesem Museum in Murnau gefällt, ist die Vielseitigkeit der Kunst. Ich persönlich lasse mich gerne von den bunten Malereien inspirieren und ziehe neue positive Energie aus ihnen. Auch die abwechslungsreichen Sonderausstellungen sorgen dafür, dass für jeden künstlerischen Geschmack etwas dabei ist. Viel Spaß beim Abtauchen in die bunte Welt der Künste! 

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Montag: geschlossen

Preise:

  • Erwachsene: 7 €
  • Ermäßigte (z.B. Studenten, Senioren): 5 €
  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 16 €

Das Franz Marc Museum – ein Ort der Farben und Inspiration

Franz Marc gilt als einer der bedeutsamsten Künstler des Expressionismus in Deutschland. Er schaffte einzigartige Bilder, die aufgrund ihrer farbenfrohen Gestaltung im Gedächtnis vieler Kunstliebhaber hängen bleiben. Besonders machte ihn seine tierliebe Art aus, die sich in einigen seiner Werke widerspiegelte. „Das Springende Pferd“ oder „Die gelbe Kuh“ sind zwei meiner Lieblingswerke! 

Das 1986 gegründete Franz Marc Museum in Murnau ehrt das Leben und die Werke seines Namensgebers und ermöglicht einen sehr privaten Einblick in seine Vergangenheit. Das Museum steht inmitten der imposanten Berggipfel und hohen Bäumen in Murnau, welche sich durch die großen Fenster vom Inneren des Hauses bestaunen lasse. Dadurch soll die Bedeutsamkeit der Natur als Inspiration für Franz Marc dargestellt werden. Werfen Sie bei Ihrem Besuch doch mal einen Blick darauf ;)

Auf mich strahlt das Haus einen besonderen Charme aus. Ich denke, das liegt vor allem daran, dass auch viele Werke aus dem Privatbesitz Franz Marcs ausgestellt werden. Dazu zählen beispielsweise expressionistische Werke aus den Zwanzigerjahren oder aber auch erste Skizzen seiner eigenen Werke. Das verleiht dem Museum in Murnau einen ganz persönlichen und individuellen Charakter.

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Montag: geschlossen

Preise:

  • Erwachsene: 9 €
  • Ermäßigte (z.B. Studenten, Senioren): 6 €
  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 20 €

Haben Sie Lust bekommen, die Kunst Franz Marcs und den speziellen Charakter des Museums in Murnau selber zu erleben?
Meine Empfehlung: Runden Sie Ihren Besuch im Museum in Murnau mit einem Besuch des Cafés „Blauer Reiter“ ab und genießen Sie einen hausgemachten Apfelkuchen mit herrlichem Blick auf den Kochelsee – einfach köstlich!

Kunst und Leben im Münter Haus – wo Expressionismus entstand

Ein Ort der Träume, kreativen Ideen und verrückten Erinnerungen - so stelle ich mir das Zuhause eines Künstlers vor. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie ein/e Künstler/-in wohl lebt? Dann empfehle ich Ihnen einen Besuch des Münter Hauses mitten in Murnau. Lassen Sie sich im Museum durch das ehemalige Zuhause der Künstlerin Gabriele Münter führen oder entdecken Sie es einfach auf eigene Faust. Die Führungen durch das Museum in Murnau müssen vorab gebucht werden und finden immer vormittags statt, die kann ich Ihnen allerdings nur ans Herz legen!

Die Künstlerin lebte in dem Haus einige Jahre zusammen mit Wassily Kandinsky, einem ebenfalls bekannten Maler aus Murnau. Gemeinsam gestalteten die beiden das heutige Museum nach ihren künstlerischen Vorstellungen und schafften mit diesem den Ausgangspunkt der künstlerischen Bewegung des Expressionismus. Das Haus erstrahlt von außen in kräftigen Farben, ist umgeben von gepflegten Kieswegen und bunten Pflanzen. Einfach ein Hingucker! 

Die Künstler/-innen ließen sich dabei von der vielfältigen Landschaft Murnaus inspirieren. Während ihrer gemeinsamen Zeit schafften sie eine einzigartige Kunst im expressionistischen Stil. Auf den Wunsch von Münter wurde das Haus nach ihrem Tod renoviert und der Öffentlichkeit als Museum in Murnau zugänglich gemacht. Es werden zahlreiche Gemälde, Grafiken und Hinterglasbilder der beiden Künstler ausgestellt.

Als ich das Münter Haus besichtigt habe, hatte ich das Gefühl selbst in einem Gemälde der Künstler/-innen zu stehen. Die bunt bemalten Möbel und die Kunst an den Wänden sorgen dafür, dass man sich in der Zeit zurückversetzt fühlt. Ich finde es toll, dass Museen, wie das Münter Haus, uns einen Einblick in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg ermöglichen – das dürfen Sie sich bei einem Besuch in Murnau nicht entgehen lassen ;)

Öffnungszeiten:

  • Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Führungen (nach Voranmeldung): Dienstag bis Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr

Preise:

  • Erwachsene: 8 €
  • Ermäßigte (z.B. Studenten, Senioren): 6 €
  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
  • Führungen (zusätzlich): 5 € pro Person

Bayerische Geschichte hautnah  Das Freilichtmuseum Glentleiten

Das Freilichtmuseum Glentleiten entführt Sie auf eine Zeitreise in das ländliche Leben der bayerischen Alpenregion. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet es einen einzigartigen Blick auf die traditionelle Kultur und das Handwerk vergangener Zeiten. Über 30 historische Gebäude, darunter stattliche Bauernhöfe, Mühlen und Handwerksbetriebe, wurden mit viel Liebe zum Detail originalgetreu wieder aufgebaut. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck des Alltags früherer Generationen.

Spazieren Sie durch das Freilichtmuseum und lassen Sie sich von den Ausstellungen und Veranstaltungen begeistern, die das Brauchtum, die Handwerkskunst und das Leben in der Region auf eindrucksvolle Weise veranschaulichen. Der Ort lebt von Geschichte und Tradition, lädt aber auch zu entspannten Familienausflügen und Entdeckungsreisen ein. Ein perfekter Ort, um das Leben in den bayerischen Alpen zu erleben und dabei Neues zu lernen.

Öffnungszeiten:

  • Mai bis Oktober: täglich von 9:00 – 18:00 Uhr
  • November bis April: Dienstag bis Sonntag (und an Feiertagen) von 10:00 – 17:00 Uhr

Preise:

  • Erwachsene: 10 €
  • Ermäßigte (z.B. Studenten, Senioren): 7 €
  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
  • Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 22 €

Der Alpenhof Murnau – Ihr perfekter Ausgangspunkt für einen Besuch der MuseeninMurnau

Verbringen Sie Ihren nächsten Urlaub bei uns im Alpenhof Murnau und erleben Sie die Kultur- und Kunstgeschichte Murnaus! Von unserem Hotel aus können Sie alle Museen in Murnau ganz einfach und bequem erreichen. Weitere Tipps und Informationen zu den schönsten Museen in Murnau geben Ihnen unsere Mitarbeiter/-innen gerne vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Neuer Kommentar

0 Kommentare

Newsletter Anmeldung

Sie sind interessiert an aktuellen Angeboten sowie interessanten Informationen über die Region und stattfindenden Veranstaltungen? Teilen Sie uns Ihre Interessen mit und erhalten Sie auch nur für Sie relevante und interessante Inhalte.