Blaue Reiter in Murnau
Als Heimat der „Blauen Reiter“-Bewegung und damit des Expressionismus spielt Murnau eine wichtige Rolle in der Kunstgeschichte. Noch heute berührt die Natur rund um das Murnauer Moos und inspiriert seine Betrachter wie damals Marc, Münter & Kandinsky. Die lebendige Kulturszene ist Treffpunkt zahlreicher Künstler und Kreativschaffender. Neben dem Franz-Marc-Museum und dem Münter Haus warten noch weitere Kunstsammlungen wie etwa im Schloss Museum Murnau, im Buchheim Museum oder im Museum Penzberg darauf entdeckt zu werden. Als Highlight im Veranstaltungskalender gelten auch die weltbekannten Oberammergauer Passionsspiele, die nur alle 10 Jahre stattfinden. 2030 ist es wieder soweit.
Highlights
Schloss Neuschwanstein
Markt Murnau | Architekt Seidl
Münter Haus
Schlossmuseum Murnau
Weltberühmt wurde Murnau durch den russischen Maler Wassily Kandinsky, der zusammen mit Gabriele Münter von 1909 bis 1914 im heutigen Münter Haus lebte. Das bekannte Museum war darüber hinaus Gründerstätte der expressionistischen Künstlervereinigung „Blauer Reiter“, wie sich Gabriele Münter, Wassily Kandinsky und Franz Marc nannten, nachdem sie sich in Murnau und Kochel niedergelassen hatten.


Passionsspiele 2030
Die Passionsspiele in Oberammergau ziehen alle zehn Jahre hunderttausende Besucher aus der ganzen Welt an – die Premiere der 43. Passionsspiele findet ab dem Mai 2030 im Passionstheater Oberammergau statt.

Kulturerlebnisse
Kunst Ausflugsziele
Newsletter Anmeldung
Sie sind interessiert an aktuellen Angeboten sowie interessanten Informationen über die Region und stattfindenden Veranstaltungen? Teilen Sie uns Ihre Interessen mit und erhalten Sie auch nur für Sie relevante und interessante Inhalte.