Ramsachstraße 8
82418 Murnau am Staffelsee
BY, Deutschland
Murnau ist bunt – vor allem in der Fußgängerzone. Die farbenfrohen und fantasievollen Fassaden bilden nicht nur einen wunderschönen Rahmen für einen Spaziergang, sondern zeugen auch von der Kreativität des Münchner Architekten Emanuel von Seidl, der das Stadtbild auch mit dem Seidlpark prägte. Als Seidl 1898 zum ersten Mal nach Murnau kam, war es wohl Liebe auf den ersten Blick. Wie wird es Ihnen wohl gehen?
Unser Tipp: Besuchen Sie die beiden im Zentrum gelegenen Privatbrauereien Griesbräu und die Brauerei Karg und kosten Sie echt oberbayerische, individuelle Braukunst. Auch interessant ist eine Ortsführung durch Murnau.
Das durch seine Passionsspiele weltbekannte Oberammergau ist ein lohnenswertes Ausflugsziel.
Neuer Anlauf 2022! Die Spiele finden seit 1680 alle zehn Jahre statt, 2020 mussten sie aus bekannten Gründen verschoben werden. Die über 2.000 Mitwirkenden am Passionsspiel sind Bewohnern der Gemeinde, die sich mit entsprechendem zeitlichen Vorlauf Haare und Bärte für einen authentischen Look wachsen lassen – ein Anblick, der sich in der Kulisse von Oberammergau immer gut macht und auf den alle sich freuen. Und natürlich ein kulturelles Highlight, das ganz eng mit der Region verwoben ist.
Für eine Reise in die Vergangenheit braucht man vom Hotel aus nur 20 Minuten: In Glentleiten sind über 60 Gebäude erhalten, die vom Leben der Menschen im Oberbayern der vergangenen Jahrhunderte erzählen. Einrichtung, Arbeitswelt und Baukunst werden hier an der frischen Luft erlebbar. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich begehbare Gebäude, Gärten, Wälder und Weiden, hier grasen alte Nutztierrassen und wachsen historische Obst- und Gemüsesorten. Und auch der herrliche Ausblick sollte nicht unerwähnt bleiben, denn er krönt dieses tolle Freilichtmuseum.
„Schöner und wohnlicher wird diese Burg werden als das untere Hohenschwangau“, schrieb Ludwig II. einst an den von ihm sehr verehrten Richard Wagner. Als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters entworfen und heute weltweit der Inbegriff eines Märchenschlosses: Neuschwanstein gilt als Hauptwerk des Historismus und war als privater Rückzugsort für den König geplant. Heute ist das Schloss fast ganzjährig für Besucher geöffnet und in circa einer Stunde Fahrt vom Hotel zu erreichen. Und wenn Sie uns fragen: Man sollte es unbedingt einmal gesehen haben!
Unser Tipp: Besuchen Sie auf jeden Fall auch das Schloss Hohenschwangau, welches tatsächlich auch von der Königsfamilie bewohnt wurde. Dieses liegt unmittelbar neben Neuschwanstein und ist zu Fuß in ein paar Gehminuten zu erreichen.
Wir empfehlen eine frühzeitige Ticketreservierung für die Touren durch die Schlösser.
Die Wallfahrtskirche bei Steingaden ist eine der berühmtesten Rokokokirchen der Welt. Seit 1983 steht sie auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten, bekannt ist sie für ihre aufwändigen Stuckverzierungen und Deckengemälde. Unsere Tipps: Im Sommer gibt es dort immer wieder Konzerte! Außerdem hat die Region noch weitere Kirchen und Klöster zu bieten, auch die ehemalige Stiftskirche in Rottenbuch, das Klosterdorf Polling, die romanische Basilika in Altenstadt oder das Kloster Wessobrunn sind schnell zu erreichen. Perfekt für alle, die wissen wollen, woher der Pfaffenwinkel seinen Namen hat.
Klein, auf den ersten Blick unauffällig und nur einige Minuten vom Hotel entfernt: Das Ramsachkircherl, in der Gegend meist Ähndl genannt, soll die älteste Kirche Oberbayerns sein und beherbergt einige kulturhistorische Schätze: Die Glocke, die man im Innenraum rechts sehen kann, ist die älteste Deutschlands. Die Blumen am Altar, die auf den ersten Blick wie Stoffblumen wirken, sind aus Glas und Stücke, die in der alten Glashütte am Fuße des Hörnle entstanden sind. Ein genauerer Blick lohnt sich, auch mehrmals!
Im Alpenhof ist es entspannt, wunderschön und gemütlich. Dennoch lieben die meisten unserer Gäste die Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten in der Region. Vom Hotel sind es zum Beispiel nur 25 km – und etwa genauso viele Minuten – und schon ist man in Garmisch-Partenkirchen. Am Fuß der Zugspitze werden Wintersport und Tradition großgeschrieben, hier kannst du also aktiv werden oder in malerischer Kulisse durch die Fußgängerzone schlendern. Was darf es sein?
In einer halben Stunde bist du im Märchenland: Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Schlösser und gilt als Lieblingsschloss des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II., in dem er sich mit Abstand am häufigsten aufhielt – wahrscheinlich, weil es das einzige ist, das zu Lebzeiten fertiggestellt wurde. Ausgangspunkt für dieses wunderschöne Gebäude war übrigens ein ehemaliges Försterhäuschen von Maximilian II., das sich damals am heutigen Schlossvorplatz befand und das der König bereits als Kronprinz bei Jagdausflügen nutzte.
In der barocken Klosteranlage mit ihrer über 1250-jährigen Geschichte kann man schnell die Zeit vergessen. Kunst- und Kulturinteressierte können das Kloster allein oder mit einer Führung erkunden. Neben den sakralen Bauten und gotischen Elementen gibt es auch in der historischen Fraunhofer Glashütte einiges zu entdecken. Naturkundliche Führungen durch den klostereigenen Meditationsgarten, ein Kräutererlebnisladen, Cafés und das Klosterstüberl sorgen garantiert für einen abwechslungsreichen Tag.
Lust auf etwas Kunst und Kultur? Da haben wir gleich eine Fülle an schönen Vorschlägen. Zum Beispiel einen Ausflug zum Buchheim Museum am Starnberger See. Die berühmte Expressionistensammlung, die Werke von Kirchner, Heckel, Beckmann und Kollegen enthält, ist unbedingt sehenswert! Aber auch das Gebäude selbst ist ein architektonisches Highlight, das zur Vielfalt der Kunst passt. Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, wird die Lage lieben: Das Museum liegt am Ufer des Starnberger Sees, man kann im Park Pagoden, Skulpturen und andere Kunstwerke entdecken und bei schönem Wetter bis zur Alpenkette blicken.
Alle zehn Jahre finden in Oberammergau die Passionsspiele statt. Auch 2022 werden wieder hundertausende Besucher erwartet. Seien Sie mit dabei!