Wandertouren im Blauen Land

Heimgarten und Herzogstand - Panoramatour für Geübte

Anspruchsvolle Wanderung u.a. auf unseren Hausberg den Heimgarten mit gigantischem Rundumblick inklusive Gratwanderung zum Herzogstand mit Blick über den Walchensee und das Karwendel und optionaler Berg oder Talfahrt mit der Herzogstandbahn. Einkehrmöglichkeit in der Heimgartenhütte sowie im Herzogstandhaus.

Pfaffenwinkler Milchweg

Auf dem Milchweg werden an zehn Stationen alle Bestandteile einer erfolgreichen Milchwirtschaft thematisiert. Neben Milcherzeugnissen wird die Futterversorgung, die Aufzucht vom Kalb zum Rind und die Arbeiten des Landwirtes über das Jahr behandelt. Der Startpunkt ist die Schöneggerkäsealm in Schönegg, auf der man sich am Ende der Tour mit einem frischen Glas Milch und vielen Käsespezialitäten stärken kann.

Kunstwanderung durch Murnau

Es ist sicher kein Zufall, dass die Maler des Blauen Reiters das Blaue Land, die Gegend rund um Murnau, liebten. Das Panorama der Alpen, die sanft geschwungenen Landschaftslinien, der Blick über das Moor, die satten Wiesen, die Schönheit der Seen und des Lebens auf dem Lande, dies alles faszinierte die Maler des Blauen Reiters und inspirierte sie zu großer Kunst. Eine Einkehrmöglichkeit bietet die Brauerei Griesbräu mit bayerischer Küche.

Der Staffelsee

Er ist neben dem Moos-Rundweg der Klassiker unter der Blauen-Land-Wanderwegen, für den Sie allerdings angesichts der Länge von über 20 Kilometern schon eine gewisse Ausdauer und viel Zeit mitbringen müssen. Der Weg beginnt am südlichen Seeufer und führt entlang der schönen Mooslandschaft nach Uffing mit der Einkehrmöglichkeit im Biergarten des Seerestaurants Alpenblick. Von der dortigen Bootslände aus können Sie sich entweder zurückschippern lassen oder aber die letzten Kilometer zu Fuß absolvieren.

Der Königsweg

Majestätische Ausblicke und Einblicke: Es ist eine Wanderung, die verzaubert und zugleich den Wissensdurst stillt. Auf dem Natur- und Waldlehrpfad mit 17 Stationen und zwei Informationspavillons erfährt man alles rund um den geschichtsträchtigen Weg durch das Voralpenland sowie die Besonderheiten der umliegenden Natur. 

Murnauer Moos - Natur entdecken

Die Wanderung führt zunächst entlang der Bäche Ramsach und Lindach, immer mit wechselnden Eindrücken von Moos und den nahen Bergen, um dann auf den Bohlensteig abzuzweigen. Der Wanderer erhält immer wieder einen atemberaubende Sicht auf das Murnauer Moos. Am Ende der Runde kehren Sie zurück zum Ramsachkircherl. Hier können Sie die Kirche besichtigen und im Biergarten oder Gasthaus "Ähndl" einkehren kann.

Impressionen

WhatsApp